Balkonsanierung
Balkonsanierung

Balkonsanierung

Ablauf der Balkonsanierung

Schadensanalyse

Durch hohe Beanspruchungen und Witterungseinflüsse kann es bei Balkonen im Laufe der Jahre zu Oberflächenschäden kommen. Eindringende Feuchtigkeit greift den Bewehrungsstahl im Inneren des Verbundstoff Betons an und es kann zur Korrosion der Bewehrung kommen. Diese schadet der Stabilität und die Tragfähigkeit des Bauteils ist nicht mehr gegeben. Eine Sanierung wird unumgänglich, um weitere Schäden zu vermeiden und die Sicherheit zu garantieren.

Vorbereitung

Zuerst wird der Oberbelag wie Fliesen, Steinzeug o. ä. und auch die Abichtung bis auf die Unterkonstruktion sorgfältig entfernt. Anschließend erfolgt eine auf den neuen Belag abgestimmte Grundierung.

Ist der Bewehrungsstahl bereits angegriffen, wird dieser zuvor freigelegt und erneuert.

Viele Schäden an Betonbauteilen haben ihre Ursache in einer schadhaften Betondeckung zurückzuführen. Gerade Bauteile wie Balkone, die ständig Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, müssen die Bewehrung vor eintretendem Wasser schützen.

Gefälle

Sehr wichtig beim konventionellen Bodenaufbau einer Balkonsanierung ist das richtige Gefälle. Dieses wird mittels des Gefälleestrich hergestellt, der mit mindestens ca. 1,5 bis 2 Prozent Gefälle abfallend von der Hauswand oder den Wandelementen und Balkontüren angebracht wird. Dadurch kann sich kein Niederschlagswasser auf den Balkonen stauen, sondern wird schnellstmöglich in die Entwässerung abgeleitet.

Anschlüsse

Die sorgfältige Ausführung der Anschlüsse ist von grundlegender Bedeutung, wenn es um die Langlebigkeit der Balkone geht. Feuchtigkeitsansammlungen im kritischen Bereich zwischen Boden und Wand können zur Schädigung der Bausubstanz führen und damit zu hohen Folgekosten wenn z. B. eine komplette Abschneidung der Bestandsbalkone notwendig wird.

Abdichtung der Balkone

Alle Gebäudeanschlüsse wie Tür-, Wand- oder Fensteranschluss werden mit entsprechenden Qualitätsmaterialien abgedichtet. Danach erfolgt die Abdichtung der Balkonfläche.

Oberflächen

Die abgedichteten Balkone erhalten je nach Einsatzzweck oder individuellem Kundenwunsch eine Nutz- und Schutzschicht wie z. B. einen Kunststoffbelag mit Chips-Einstreuung oder einen Natursteinteppich.

Wärmebrücken

Bei Gebäudesanierungen werden meist Fassade und Fenster sowie Balkontüren energetisch ertüchtigt, die Schnittstelle zwischen Balkon und Fassade als Wärmebrücke aber leider vernachlässigt. Dies birgt die Gefahr der Schimmelbildung durch das Temperaturgefälle zwischen Fassade und Balkon.

Grund dieser Temperaturdifferenz ist die Verbesserung der Dichtheit der Gebäudehülle durch die Sanierung, bei der die Luftfeuchtigkeit im Gebäudeinneren im Vergleich zum Altbau durch gewöhnliche Nutzung mit Waschen und Essenszubereitung steigt. Daher muss auch die Oberflächentemperatur angehoben werden, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Im Bereich von ungedämmten Balkonen bleibt die Temperatur aber niedrig und die Bildung von Tauwasser mit drohender Schimmelbildung ist die Folge.

Laubengänge

Auch Laubengänge sind beständiger Witterung ausgesetzt. Temperaturschwankungen setzen ihnen dabei ebenso zu wie Nässe und Wind. Diese dauerhaften Belastungen können ernsthafte Bauschäden nach sich ziehen.

Eine substanzerhaltende Sanierung kann in die Jahre gekommene Laubengänge wieder dauerhaft ertüchtigen und gegen eindringende Feuchtigkeit abdichten.

Zudem sind Laubengänge oft lebenswichtige Fluchtwege, die für den Notfall von uns schwer entflammbar und rutschhemmend ausgestattet werden.

Sanierungsplanung

Baustelle fremdüberwacht durch die Gütegemeinschaft Beton

Eine Sanierung statisch relevanter Bauteile ist immer sicherheitsrelevant. Aus diesem Grund erfolgt die Sanierung bei ARTA üblicherweise fremdüberwacht durch die Gütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V. Die Fremdüberwachung beginnt bereits in der Planungsphase. Baustellenabläufe, Interimsabstützungen, Baustellenabschnitte, Verfahren, Materialien und zahlreiche, weitere Elemente der Betonsanierung werden vor der Ausführung bei der Gütegemeinschaft zur Sicherstellung der Ausführungsqualität eingereicht. Parallel können in Mietersprechstunden die Arbeitsabläufe erläutert und Fragen von Mietern/ Nutzern und Eigentümern beantwortet werden.

Baustelleneinrichtung

Sind alle Planungsschritte abgeschlossen, erfolgt eine umfassende Einrichtung der Baustelle. Ist der Abbruch von Beton und damit das Freilegen der (restlichen) Bewehrung notwendig, erfolgt dies - gleich in welchem Verfahren - immer mit hoher "Intensität", schließlich muss dem Beton mit größerer "Härte begegnet werden als dem Betonstein selbst. Entsprechend erfolgt die Streuung des abgetragenen Materials mit hohem Druck. Einbauteile wie Leuchtmittel oder  Verteilerkästen müssen, soweit möglich, entfernt, alles weitere abgedeckt werden. Baustellenzugänge werden gesperrt, Leitungen für Strom , Wasser und Abwasser verlegt. Werden tragende Bauteile (Stützen, Wände) instand gesetzt, müssen Interimsabstützungen eingebaut werden.

Welche Firmen bieten Betonsanierung für Balkone und Laubengänge an?

ARTA ist Ihr Experte für Betonsanierung und Bodenbeschichtung bei Balkonsanierungen und Tiefgaragen für WEGs (Wohnungseigentümergemeinschaften), Industrie und Gewerbe. In den Ballungsräumen Stuttgart, Ludwigsburg, Esslingen, Pforzheim, Offenbach am Main, Heilbronn, Reutlingen in jeder Größenordnung, in den Regionen Frankfurt am Main, Mannheim, Karlsruhe, Wiesbaden, Freiburg im Breisgau, Kassel, Heidelberg, Darmstadt, Würzburg und Ulm für größere Projekte von Wohnungseigentümergemeinschaften, Wohnungsgesellschaften und Gewerbeunternehmen.